Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Baugenossenschaft Erding: Neue Wohnungen für Erdinger Baugenossenschaftsmitglieder
Quelle: Baugenossenschaft Erding
2 Häuser mit insgesamt 16 neuen Wohnungen übergaben der Aufsichtsratsvorsitzende Peter Helmprecht und die Vorstände Paul Reill und Karsten Vieth, der Baugenossenschaft Erding, in Anwesenheit des stv. Landrats Franz Hofstetter und des Oberbürgermeisters Max Gotz an die künftigen Mieter.
Sie beziehen modernste Wohnungen nach neuestem Standard. Das Gebäude ist der erste Neubau der Baugenossenschaft seit 16 Jahren. „Ich freue mich sehr, dass unsere Baugenossenschaft endlich wieder ihrer Aufgabe nachgekommen ist, sichere und bezahlbare Wohnungen für ihre Mitglieder zu bauen“, sagte Helmprecht.
Das aus zwei Baukörpern bestehende und durch einen transparenten Verbindungsbau verbundene Gebäude in der Edeltraud-Huber-Straße fällt gleich durch charakteristischen senkrechten Lärchenholzbalken ins Auge. Sie dienen dem Wind- und Sichtschutz der künftigen Bewohner. Entworfen hat das Gebäude die Erdinger Planungsgruppe Heilmeier, gebaut wurde durchweg mit regionalen Baufirmen. Das Gebäude ist ein Niedrigenergiehaus. Es enthält unter anderem ein spezielles Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung. Die Mieter dürfte es freuen, denn dies hält die Energiekosten niedrig.
Entstanden sind Wohnungen für Paare und Familien: Acht Zweizimmerwohnungen mit 52 Quadratmetern, sechs Dreizimmerwohnungen mit 75 Quadratmetern sowie zwei Vierzimmerwohnungen mit 104 Quadratmetern. Alle sind mit großzügigen Balkonen ausgestattet, im Innenausbau wurde im Wesentlichen mit natürlichen Materialien gearbeitet.
Im Untergeschoss befindet sich eine Tiefgarage mit 25 Stellplätzen. Der Clou: 4 der Stellplätze werden aktuell mit sogenannten Wallboxen ausgestattet, mit denen sich Elektrofahrzeuge laden lassen. Bei Bedarf können noch mehr Plätze mit Ladestationen ausgerüstet werden. Auf dem Dach hingegen befindet sich eine Photovoltaikanlage mit 22 KVA Leistungsstärke.
Trotzt der hochwertigen Ausstattung sind die Mieten durch die einkommensorientierte Förderung der Stadt Erding (EOF) sehr günstig. So zahlen Mieter je nach Einkommen zwischen 6,00 und 8,00 Euro pro Quadratmeter. Der Vorstand Reill dankte der Stadt und dem Landkreis für die langjährige Unterstützung. Auch dieser Neubau wäre nicht möglich gewesen, hätte die Stadt Erding das Grundstück nicht als günstiges Erbbaurecht vergeben, betonte Helmprecht.
Oberbürgermeister Max Gotz kann sich über vier weitere Wohnungen für unterstützungsberechtigte Wohnungssuchende freuen, für welche die Stadt das Belegrecht hat. Der OB begrüßt die geplanten Bauaktivitäten der Baugenossenschaft Erding im Bestand, oder auf neuen Flächen, zum Beispiel auf dem Gelände vom Alten Fliegerhorst Erding.
Am 23.04.2025 ereignete sich auf der St2332 zwischen Markt Schwaben und Pastetten an der Abzweigung nach Forstinning/Sempt ein schwerer Verkehrsunfall.