Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Freitreppe zum Lola Montez Saal. (Quelle: Anton Hirth)
Auf hohem Niveau und sehr anspruchsvoll präsentierte sich das Kulturprogramm des Historischen Vereins Erding bei der Vier-Tages-Fahrt nach Bad Kissingen.
"Hohes Kulturniveau ist nur möglich, weil wir als Reiseleiterin unsere Carmen Reinstädler engagiert haben, die ein wandelndes Geschichtsbuch ist", meint Vereinschefin Heike Kronseder. Ziel der Reise war das soeben erst zum UNESCO Weltkulturerbe gekürte Bad Kissingen.
Auf dem Weg dorthin wusste Carmen Reinstädler viele historische Sehenswürdigkeiten zu erklären: Das Schloss Saaleck war dann eine der ersten Stationen. Bad Brückenau bot viel zu sehen und bei gutem Wetter genossen die Historischen eine Führung sowie Besichtigung der Anlagen des Kur- und Schlossparks. Die idyllische Altstadt Bad Kissingens mit den historischen Kuranlagen, Kurgarten, Wandel- und Brunnenhalle sowie Arkaden- und Regentenbau bot viel Sehenswertes.
Auf dem Programm stand außerdem ein Besuch des Bismarckmuseums; zuvor erhielten die Mitreisenden fundierte Einführungen ins Thema durch Carmen Reinstädler. Sie bereitete die Gruppe auf die jeweiligen Sehenswürdigkeiten und Denkmäler vor, denn "geschichtlich informiert kann man das Gesehen immer gut einordnen", so Reinstädler.
Die größte und vielleicht am besten erhaltene Kirchenburg Deutschlands in Ostheim vor der Rhön wurde besichtigt sowie danach das schönste Wasserschloss Frankens in Irmelshausen. Das Wasserschloss Irmelshausen ist eigentlich nicht zugänglich, weil es sich in Privatbesitz befindet; da Carmen Reinstädler mit den Schlossherrn bekannt ist und mit der Familien- wie Schlossbaugeschichte bestens vertraut ist, wurde den Historischen auch dort Tür und Tor überaus freundlich geöffnet.
Viel Geschichte gab es dann in Gaibach bei der Besichtigung der Konstitutionssäule und im Konstitutionssaal. Ein gelungener Ausflug in netter Gesellschaft und begleitet von der historischen Kompetenz der Reiseleiterin machte Lust auf weitere Kulturfahrten - jetzt wo dies endlich wieder möglich ist.
Am 23.04.2025 ereignete sich auf der St2332 zwischen Markt Schwaben und Pastetten an der Abzweigung nach Forstinning/Sempt ein schwerer Verkehrsunfall.