Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

22.06.2021 - Landkreis Erding

In Berlin gefragt - Bundestagskandidatin Magdalena Wagner auf dem Zukunftscamp der SPD

Hinweis zu politischen Pressemitteilungen
Dieses Regionalportal ist neutral und unabhängig. Wir veröffentlichen Pressemitteilungen aller Parteien und Organisationen mit regionalem Bezug. Der Inhalt dieser Nachricht spiegelt nicht die Meinung des eigenen Redaktionsteams wider.
Weitere Informationen...

Copyright: photothek.de; Fotograf: Florian Gaertner

“‘Deutschlands Kinder - glücklich wie nie!’ - die Schlagzeile würde ich gerne in vier Jahren in allen Zeitungen lesen.”, wünscht sich Magdalena Wagner.


“Und dafür wird Olaf Scholz als Kanzler sorgen.” Die 29-jährige Bundestagskandidatin der SPD war am Sonntag beim Zukunftscamp der SPD in Berlin als einzige Expertin aus Bayern für das Thema “Kindern gehört die Zukunft” eingeladen. “Dazu müssen wir viele Dinge ändern: Kinderarmut abschaffen, individuelle Betreuung der Kinder in KiTa und Schule sicherstellen, den Fokus in der Schule deutlich stärker auf soziales Miteinander legen - gerade jetzt, wo das wegen der Pandemie kaum möglich war.”

Die Lehrerin und Schulpsychologin diskutierte mit der stellvertretenden Parteivorsitzenden Serpil Midyatli aus Schleswig-Holstein und dem Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz Dario Schramm. Für alle drei stand fest, dass das Problem der ungerechten Bildungschancen nicht erst seit der Pandemie besteht, sondern durch diese lediglich verstärkt wurde.

“Die Bildungschancen in Deutschland sind schon von vornherein ungleich verteilt. Kinder von Akademiker*innen machen viel häufiger einen Abschluss an einer Universität. Es ist nicht das Ziel, dass alle ein Abitur machen müssen. Aber alle müssen die Chance auf eine passende Förderung haben. Und: Wir müssen auch Ausbildungsberufe wieder attraktiver gestalten”, erklärte Wagner.

In ihrem Wahlprogramm steht Wagner für gleiche Chancen für alle und das von Anfang an, ganz nach dem Motto “Niemand bleibt zurück”. Wagner fordert, dass ein deutlicher Fokus auf die sozialen und psychischen Probleme von Kinder und Jugendlichen als Folgen der Corona-Pandemie gelegt wird. Aus eigener Erfahrung im Home-Schooling berichtet sie: „Ich hätte gerne alle meine Schülerinnen und Schüler angerufen und sie gefragt, ob sie alles verstanden haben, was ich beim digitalen Unterricht gesagt habe oder was zum Arbeitsauftrag gehörte, aber bei 30 Schülerinnen und Schülern pro Klasse war das nicht möglich.“

Während dem “Future Talk” kam auch das Thema Mobilität zur Sprache, ein weiterer Schwerpunkt der Egmatingerin, bei dem sie klar Position bezieht. “Wir brauchen kostenlosen und fahrscheinlosen ÖPNV für alle, denn hier beginnt Teilhabe. Alle Menschen müssen die Chance haben, sich gesellschaftlich oder politisch zu engagieren, und das darf nicht bei der Mobilität scheitern.”

Beim Zukunftscamp lag der Fokus der SPD auf den jungen Kandidierenden. Über 100 Kandidatinnen und Kandidaten der SPD sind unter 40 Jahre alt - so viele wie noch nie. Nach dem Zukunftscamp fuhren die Kandidierenden gemeinsam mit Kanzlerkandidat Olaf Scholz zum Reichstagsgebäude für ein Foto und danach in den Biergarten. Nach einem alkoholfreien Weißbier mit dem Kanzlerkandidaten ging es dann wieder nach Hause, natürlich mit dem Zug. Im September wird sich zeigen, ob Wagner nun regelmäßig den Zug nach Berlin nutzen wird und ihre Herzensthemen im Bundestag voranbringen kann.

Das gesamte Zukunftscamp kann man online auf dem Youtube-Kanal der SPD ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=1JauBhDgyRk

Quelle: Magdalena Wagner SPD-Bundestagskandidatin

alle Informationen zum Thema:

Bundestagswahl




weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
24.04.2025 - Landkreis Erding

Ausblick auf das Wochenende

Was ist los in Stadt und Landkreis Erding

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
24.04.2025 - Erding

VR-Bank Erding eG unterstützt die Kreiswasserwacht Erding mit großzügiger Spende zum 75-jährigen Jubiläum

Anlässlich des feierlichen 75-jährigen Bestehens der Kreiswasserwacht Erding durfte sich die Organisation über eine besondere Würdigung freuen

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
24.04.2025 - Taufkirchen (Vils)

Diebstahl aus Lkw

Im Zeitraum von Donnerstag, 17.04.2025, bis Samstag, 19.04.2025 wurde in Hilpolding, auf einem dortigen Parkplatz aus einem abgestellten Lkw ein Tablet entwendet

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
24.04.2025 - Erding

Erding: Brücke am Tiergehege wieder frei

Schneller als geplant sind die Sanierungsarbeiten an der Fußgängerbrücke über die Sempt im Erdinger Stadtpark beendet

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
24.04.2025 - Erding

Soziales Engagement: ERDINGER spendet an die Fischer’s Wohltätigkeitsstiftung

Heimatverbundenheit gehört für ERDINGER seit jeher unverrückbar zur Unternehmenskultur

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
24.04.2025 - Pastetten

Zwei Schwerstverletzte: Unfall zwischen Fahrrad und Motorrad

Am 23.04.2025 ereignete sich auf der St2332 zwischen Markt Schwaben und Pastetten an der Abzweigung nach Forstinning/Sempt ein schwerer Verkehrsunfall.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de