Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Erdinger Weißbier ist in mehr als 70 Ländern gefragt und beliebt. Das ist Weizenbier Nummer 1 der Welt. Es wird mit raffinierter Hefe nach dem traditionellen Rezept und natürlich streng nach dem bayerischen Bierreinheitsgesetz gebraut. Beim Brauen von Bier werden keine speziellen Zusatzstoffe verwendet und es wird nicht pasteurisiert. Der Herstellungsprozess von Erdinger Weißbier ist viel komplizierter als bei den anderen Weizenbieren. Es besteht aus zwei Fermentationsstufen.
Die erste Fermentationsstufe findet in großen Tanks statt. Die zweite Fermentationsstufe findet direkt in Flaschen und Fässern statt, die 30 Tage gelagert und vor dem Verkauf in Kisten und Paletten im riesigen Lager des Unternehmens verpackt werden. Noch heute wird das Bier in der Flasche fermentiert, wie es in der Erdinger Weißbräu-Brauerei (Erdinger Weißbrau) üblich ist.
Das bayerische Weizenbier Erdinger Weißbier ähnelt Champagner und wird in Flaschen und Fässern gelagert. Das gibt ihm einen einzigartigen erfrischenden Geschmack. Als Zutaten werden nur hochwertiger Weizen und das reinste Alpenwasser verwendet. Die Qualitätskontrolle der Reinheit ist fast dieselbe wie bei der Herstellung von Arzneimitteln oder wie bei Entwicklung von Spielen für Bestes Deutsches Online Casino.
Langjährige Erfahrung und ständige Qualitätskontrolle garantieren einen unvergleichlichen Geschmack von Erdinger Weißbier. Dieses Weizenbier ist perfekt für diejenigen, die den berühmten und unvergesslichen Weizengeschmack wirklich lieben, gerne ein Bier in der Kneipe hinunterstürzen und dabei Online Sportwetten Österreich spielen. In den berühmtesten und angesehensten Weizenbrauereien der Welt gehen Tradition und Fortschritt Hand in Hand. Bier unter der Marke Erdinger wird nach traditionellen bayerischen Braurezepten sowie mit innovativen Technologien hergestellt. Bierkenner auf der ganzen Welt schätzen heute den außergewöhnlichen Charakter des bayerischen Erdinger Biers und betrachten es als Vorbild von deutschem Weizenbier.
Erdinger Weißbier wird in Süddeutschland im Herzen Bayerns im Münchner Vorort Erding in einer der größten privaten Brauereien der Welt hergestellt, die sich auf die Herstellung von ausschließlich Weizenbier spezialisiert hat. Die Brauerei wurde 1886 gegründet, als in Erding der Bau einer Brauerei organisiert wurde. Die Brauerei Erdinger Weißbräu war die erste, die ein Weizenbier braute, so dass sich Erdinger schnell außerhalb Bayerns ausbreitete. Kenner auf der ganzen Welt erkennen bis heute die Besonderheiten des Erdinger Bieres.
1886 wurde die Erding Brauerei gegründet. Der damalige Besitzer Johann Kienle stammte aus Erding. 1890 wurde die Brauerei von der Münchner Familie Stadlmaier übernommen. 1935 wird Franz Brombach Eigentümer der Brauerei.
Der Jahresumsatz mit Weizenbier betrug zu dieser Zeit 2.500 Hektoliter. Zum Vergleich: Derzeit erreichen sie 8.100 Hektoliter pro Tag.
1949 wird die Brauerei in Erdinger Weissbräu umbenannt. Das Unternehmen wächst von Jahr zu Jahr und 1965 erreicht die jährliche Produktion 40.000 Hektoliter. Franz Brombachs Sohn Werner Brombach übernimmt die Firma und führt das Geschäft seines Vaters weiter. Bis 1970 erscheint der berühmte Werbeslogan "Wenn Sie es einmal versucht haben, bleiben Sie bei Erdinger Weißbier für immer".
1975 war Franz Brombach bereits über 80 Jahre alt. Sein Sohn Werner Brombach setzt das Geschäft seines Vaters erfolgreich fort, übertrifft ihn sogar, und 1987, nach der Modernisierung der Erdinger Brauerei, war die Kapazität auf 900.000 Hektoliter Weizenbier gestiegen. Bis 1989 wurde eine neue Flaschenbierfabrik mit einer Kapazität von 110.000 Flaschen pro Stunde gebaut und in Betrieb genommen. Ein neues computergestütztes Lager mit einer Lagerfläche von 80.000 Hektolitern wurde geschaffen, und 1990 überschritt die Brauerei Erdinger Weissbräu die Marke von 1 Million Hektoliter Bierproduktion. 1995 wurde der offizielle Fanclub für Erdinger Bierfans auf der ganzen Welt eröffnet. Erdinger Weißbier wird in über 70 Länder exportiert.