Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
ZAW Betreuungsstelle im Fliegerhorst Erding meldet sich ab
Quelle: Oberstabsfeldwebel Jentscher/ Der Abschlussjahrgang 2020 zur Außerdienststellung angetreten.
Es begann am Dienstag, den 21. Oktober 1997: Die ersten 23 Lehrgangsteilnehmer der ZAW Betreuungsstelle Erding nehmen im Fliegerhorst in den Räumlichkeiten des Gebäudes 121 Platz, um für die nächsten 21 Monate ihre zivil anerkannte Ausbildung als Kommunikationselektroniker im oberbayerischen Erding zu absolvieren. Gekommen sind sie aus dem gesamten Bundesgebiet ZAW steht für „Zivilberufliche Aus- und Weiterbildung“ und ist ein Fortbildungsangebot der Bundeswehr für ihre Soldatinnen und Soldaten auf Zeit.
Für bestimmte Lauf-bahnen oder Verwendungen in der Bundeswehr sind anerkannte Berufsabschlüsse die Vorrausetzung. Wenn Soldaten diese Voraussetzung nicht erfüllen, bietet ihnen die Bundeswehr die Möglichkeit, die entsprechende Qualifikation über eine mehrmonatige Vollzeitausbildung zu erwerben. Die Kosten für die Maßnahmen übernimmt die Bundeswehr.
Zudem erhalten die Teilnehmer während der Aus- und Weiterbildung weiterhin ihr Gehalt. Für den Zeitraum der Bildungsmaßnahme ist für sie eine ZAW-Betreuungsstelle zuständig. Den Auszubildenden werden Unterkünfte in der Kaserne bereitgestellt. Die Ausbildung selbst übernehmen zivile Bildungsträger und die Abschlussprüfungen finden vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) oder Handwerkskammer (HWK) statt.
Eine solche ZAW-Betreuungsstelle befand sich seit dem 1. Oktober 1997 im Fliegerhorst Erding. Die Kapazität wuchs über die Jahre auf 192 Lehrgangsplätze auf und wurde somit zur zweitgrößten ZAW-Betreuungsstelle der Luftwaffe. Insgesamt war die Erdinger Betreuungsstelle Teil eines großen Netzwerkes mit bis zu 56 ZAW-Stellen im gesamten Bundesgebiet. Dieses Netzwerk wird durch neue Standorte unterstützt und muss künftig nun ohne Erding auskommen.
Die ZAW-Betreuungsstelle Erding gehörte zum Instandsetzungszentrum 11 und war für andere ZAW-Betreuungsstellen im Bundesgebiet beispielgebend, da die Teilnehmer hier optimale Rahmenbedingungen vorfanden. Die Unterkünfte und Lehrräume waren in einem Gebäude, die Sportmöglichkeiten direkt vor der Tür und die Stadt Erding fuß-läufig erreichbar. Durch die Nähe zu München war Erding ein optimaler Ort, um auch die notwendigen zahlreichen Praktikumsplätze sicherzustellen.
Mit der Agenda „Attraktivität“ und einem zunehmenden Bedarf an Fachleuten wurde in den letzten Jahren der Fokus auf die Ausbildung im Bereich der Informationstechnik (IT) gelegt. Dieses hatte zur Folge, dass viele zusätzliche Ausbildungsmaßnahmen in Erding realisiert werden mussten, um den Bedarf an IT-Fachkräften zu decken. Zum Er-werb der praktischen Fähigkeiten während der IT-Ausbildung haben die Lehrgangsteilnehmer mehrere Monate Praktika bei zivilen Betrieben absolviert.
Insgesamt wurden in Erding 54 Ausbildungsmaßnahmen durchgeführt und 1025 Lehrgangsteilnehmer begrüßt. Das Ausbildungsspektrum reichte vom IT-Systemelektroniker/-in, Fachinformatiker/-in für Systemintegration, Elektroniker/-in für Geräte und Systeme, Kaufmann/-frau für Büromanagement, Industriemeister/-in Luftfahrttechnik bis hin zum Gesundheits- und Krankenpfleger/-in.
In den letzten sieben Jahren leitete Hauptmann Florian Herrmann die ZAW-Betreuungsstelle und brachte insgesamt 572 Teilnehmer erfolgreich durch die Ausbildung.
Er meldete nun die Stelle beim Kommandeur des Waffensystemunterstützungszentrum 1, Oberst Stefan Schmid-Schickhardt, und dem Leiter des Instandsetzungszentrums 11, Oberstleutnant Robert Rummel, ab. Umrahmt wurde das feierliche Zeremoniell durch die Teilnehmer des letzten Lehrgangs, die alle ihren Abschluss geschafft hatten. Aufgrund der COVID-19 Einschränkungen mit großem Abstand und ohne Gäste.
Im Fliegerhorst Erding wird es durch die Auflösung der ZAW-Betreuungsstelle noch ein wenig ruhiger bevor nächstes Jahr auch das Instandsetzungszentrum 11 nach Manching umzieht.
Text: Hauptmann Florian Herrmann
Hauptmann Herrmann (li.) übergab den symbolischen Schlüssel für das Gebäude der ZAW-Betreuungsstelle zurück an Oberst Schmid-Schickhardt (re.)
Hauptmann Herrmann (li.) meldet die ZAW-Betreuungsstelle Erding beim Kommandeur des Waffensystemunterstützungszentrums 1 ab.
Am 23.04.2025 ereignete sich auf der St2332 zwischen Markt Schwaben und Pastetten an der Abzweigung nach Forstinning/Sempt ein schwerer Verkehrsunfall.