Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

05.07.2020 - Landkreis Erding

Personalwechsel bei der Kreisbrandinspektion Erding

Amtsübergabe in kleinem Rahmen und mit Sicherheitsabstand

Corona-bedingt im kleinen Rahmen erfolgte ein Personalwechsel innerhalb der Kreisbrandinspektion. Martin Angermaier wurde nach über 20 Jahren als Kreisbrandinspektor in den Feuerwehr-Ruhestand verabschiedet. Seine Nachfolge tritt Richard Obermaier, der bisher als Kreisbrandmeister tätig war, an. Zum neuen Kreisbrandmeister wurde Florian Pleiner bestellt.


Richard Obermaier ist seit 1. Juli Kreisbrandinspektor für den östlichen Landkreis. Er tritt die Nachfolge von Martin Angermaier an, der das Amt seit Februar 2000 ausübte und in Kürze mit seinem 65. Geburtstag die Altersgrenze für den aktiven Feuerwehrdienst erreicht.

Obermaier ist bereits seit 01.01.2000 als Kreisbrandmeister für den Inspektionsbereich 3-2 verantwortlich. Er war 12 Jahre erster Kommandant der FF Taufkirchen/Vils, stellvertretender Kreisjugendfeuerwehrwart und ist Leiter der Unterstützungsgruppe Örtlicher Einsatzleiter (UG ÖEL) des Landkreises. Der 56-jährige Taufkirchener freut sich auf seine neue Aufgabe und eine gute Zusammenarbeit mit den nun 33 Feuerwehren in seinem Inspektionsbereich.

Seine Nachfolge trat als neues Mitglied der Kreisbrandinspektion der 30-jährige Florian Pleiner an. Pleiner ist seit 2014 erster Kommandant der FF Hohenpolding und arbeitet hauptberuflich im Landratsamt Erding als Sachgebietsleiter im Fachbereich 33 - Brand- und Katastrophenschutz. Der junge Nachfolger bringt somit einen erheblichen Wissens- und Erfahrungsschatz für sein neues Aufgabengebiet mit. Er ist nun für den KBM-Bereich 3-2 und die dazugehörenden Feuerwehren Gebensbach, Hofkirchen, Hofstarring, Hohenpolding, Inning am Holz, Kirchberg, Moosen, Steinkirchen, Sulding, Taufkirchen/Vils, Wambach sowie die Betriebsfeuerwehr Himolla zuständig.

Der ausscheidende Martin Angermaier war seit 1997 als Kreisbrandmeister und seit 16.02.2000 als Kreisbrandinspektor für den östlichen Landkreis tätig.

In dieser Zeit war er u.a. für die Beschaffung von Großgeräten für den Landkreis zuständig. Die Konzeption des Einsatzleitwagens des Landkreises oder z.B. des Abrollbehälters Rüstholz tragen Angermaiers Handschrift. Er kümmerte sich um die Alarmierungsplanung im BASISSystem und war vorbestellter örtlicher Einsatzleiter für den Landkreis Erding und den Flughafen München. Zudem war er stellvertretender Kreisbrandrat und somit Vertreter von KBR Vogl.

Bereits seit Mitte der 1990er Jahre engagierte er sich in der Maschinistenausbildung im Landkreis, die erheblich von seinem enormen Erfahrungsschatz profitierte.

Hauptberuflich ist Angermaier Bauunternehmer und ein Praktiker durch und durch. Sein umfangreiches Wissen und seinen großen Erfahrungsschatz, vor allem im Baubereich, brachte er auch für die Feuerwehren ein. So war er unter anderem maßgeblich beim Bau des Übungsgeländes im Fliegerhorst beteiligt. Vor Kurzem kümmerte er sich als örtlicher Einsatzleiter um den Aufbau des Hilfskrankenhauses im Fliegerhorst.

Wir bedanken uns bei Martin Angermaier für seinen unermüdlichen Einsatz für das
Feuerwehrwesen.
Nach eigenen Angaben wird dem begeisterten Hobbyschützen, der viel
unterwegs ist, nicht langweilig. Für den neuen Lebensabschnitt als Feuerwehr-Rentner
wünschen wir alles Gute und beste Gesundheit.

Bild: v.l. Kreisbrandrat Willi Vogl, Kreisbrandmeister Florian Pleiner, Kreisbrandinspektor Richard Obermaier und der ausgeschiedene Kreisbrandinspektor Martin Angermaier.

Quelle: Kreisfeuerwehrverband Erding

alle Informationen zum Thema:

Katastrophenschutz




weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
24.04.2025 - Landkreis Erding

Ausblick auf das Wochenende

Was ist los in Stadt und Landkreis Erding

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
24.04.2025 - Erding

VR-Bank Erding eG unterstützt die Kreiswasserwacht Erding mit großzügiger Spende zum 75-jährigen Jubiläum

Anlässlich des feierlichen 75-jährigen Bestehens der Kreiswasserwacht Erding durfte sich die Organisation über eine besondere Würdigung freuen

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
24.04.2025 - Taufkirchen (Vils)

Diebstahl aus Lkw

Im Zeitraum von Donnerstag, 17.04.2025, bis Samstag, 19.04.2025 wurde in Hilpolding, auf einem dortigen Parkplatz aus einem abgestellten Lkw ein Tablet entwendet

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
24.04.2025 - Erding

Erding: Brücke am Tiergehege wieder frei

Schneller als geplant sind die Sanierungsarbeiten an der Fußgängerbrücke über die Sempt im Erdinger Stadtpark beendet

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
24.04.2025 - Erding

Soziales Engagement: ERDINGER spendet an die Fischer’s Wohltätigkeitsstiftung

Heimatverbundenheit gehört für ERDINGER seit jeher unverrückbar zur Unternehmenskultur

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
24.04.2025 - Pastetten

Zwei Schwerstverletzte: Unfall zwischen Fahrrad und Motorrad

Am 23.04.2025 ereignete sich auf der St2332 zwischen Markt Schwaben und Pastetten an der Abzweigung nach Forstinning/Sempt ein schwerer Verkehrsunfall.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de