Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=2088 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

30.03.2016 - Erding

2. Diskussionsrunde Kapitalismuskritik am 16.3.2016

von links nach rechts: Gerd Gaumer, Petra Scheibe, Sabine Lanzner, Norbert Hufschmid-Steinmetz

An der zweiten Diskussionsrunde Kapitalismuskritik der BUND Naturschutz Ortsgruppe Erding war auch der Verein Weltladen Erding e.V. beteiligt. Für ihn berichtete Petra Scheibe über die Geschichte des Fair-Trade Gedankens, der sich von den früheren „Kolonialwaren“, wie Kaffee und Tee mit einer weiter wachsenden Produktpalette wie Geschenkartikel, Lederwaren, Körperpflege und Textilien, zu einem Beispiel für ethisches Wirtschaften entwickelt. Sie nahm Stellung zu der Kritik, dass „fair“ nicht immer ganz fair sei. Sie erläuterte, dass der Handel mit Fair-Trade-Produkten durch sein Wachstum auch für den herkömmlichen Handel interessant geworden sei.

Verschiedene Labels mit unterschiedlich strengen Richtlinien vor allen Dingen für Mischprodukte machen es den Kunden nicht leichter, die wirklich ganz fair hergestellten und gehandelten Waren zu finden. Der Weltladen allerdings biete Fair-Trade auf höchstem Niveau an.

Nach einer Ehrung für die bisher in dieser Reihe Aktiven mit Fair-Trade Produkten (Bild), setzte Gerd Gaumer, Vorstandsmitglied der BN Ortsgruppe, den Abend mit einer Zusammenfassung von Viviane Forresters Buch „Der Terror der Ökonomie“ von 1996 fort. Die Französische Journalistin plädierte bereits vor 20 Jahren für die Abkehr vom Neoliberalismus, dessen Ideologie sich in alle Bereiche des staatlichen und nichtstaatlichen Lebens ausgebreitet hat. Nach Forresters Ansicht führte diese Einseitigkeit unweigerlich in eine schwere Krise, die wir inzwischen in den Krisenjahren 2007/08 als Bestätigung ihrer Voraussage erkennen.

Die Diskussion unter den knapp 15 Besuchern der Veranstaltung beschäftigte sich mit den persönlichen Möglichkeiten, sich aus einem unfairen Wirtschaftssystem herauszuhalten. Es wurden der bewusste Konsum, die Nutzung von Tauschbörsen und Ausleihportalen oder auch das Angebot von Repair-Cafés genannt. Andererseits stellte sich den Teilnehmern dennoch die Frage nach den globalen und lokalen sozialen Auswirkungen eines weitgehenden Konsumverzichts, denn die Angst vor dem Verlust von Arbeitsplätzen war bei einem Teil der Gesprächsteilnehmern durchaus vorhanden.

Es besteht weiter Diskussionsbedarf: Die dritte Veranstaltung dieser Reihe findet am 13. April wieder beim Mayr-Wirt in Erding statt. Dann wird das Buch „Grüne Lügen“ von Friedrich Schmidt-Bleek von BN-Mitglied und ÖDP-Stadtrat Stephan Treffler vorgestellt.

Quelle: Bund Naturschutz, Ortsgruppe Erding

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
17.04.2025 - Dorfen

A94/Dorfen- Fälschung beweiserheblicher Daten

Am 16.04.2025 kontrollierten Beamte der Autobahnpolizeistation Mühldorf einen niederländischen Sattelzug auf dem Parkplatz Fürtholz-Süd.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
17.04.2025 - Dorfen

Fahrt unter Drogeneinfluss

Am Mittwoch gegen 21:12 Uhr, wurde ein 23-jähriger Fahrzeugführer aus dem Landkreis München im Stadtgebiet von Beamten der Polizeiinspektion Dorfen einer Verkehrskontrolle unterzogen.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
17.04.2025 - Lengdorf

Geschwindigkeitskontrolle A94

Am Dienstag, den 15.04.2025, führte die technische Verkehrsüberwachung der Autobahnpolizei Mühldorf, auf der BAB A94, in Fahrtrichtung Passau, eine Geschwindigkeitskontrolle mit Anhaltung durch

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
16.04.2025 - St. Wolfgang

Zwei Verkehrsunfälle auf der A94 Richtung München bei Sankt Wolfgang

Am 16.04.2025 gegen 11:40 Uhr kam es auf der BAB A94 in Richtung München auf Höhe der Anschlussstellen Schwindegg und Dorfen zu zwei Verkehrsunfällen, bei welchem sich ein Fahrzeug überschlug.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
16.04.2025 - Landkreis Erding

Fahren ohne Zulassung

Zuletzt kam es wieder vermehrt zu Mitteilungen über Motorradfahrer, welche sich im Bereich der Neufahrner Spange direkt an den Bahngleisen in der Verlängerung der Straße am Einfang in Mintraching treffen.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
16.04.2025 - Eitting

Müllhaufen gerät in Brand

Am Mittwochfrüh gegen 05:00 Uhr entzündete sich ein im Freien befindlicher Müllhaufen der Umweltfirma PreZero in Eitting.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de