Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

06.02.2023 - Landkreis Erding

Münchner Familienpass

Bild: Archiv - Landratsamt Erding

Großes erleben – auch für kleines Geld


Der Münchner Familienpass bietet für nur 6 € das ganze Jahr hindurch spannende Unternehmungen und jede Menge Ermäßigungen für die gesamte Familie. Er gilt für zwei Erwachsene und bis zu vier Kinder (bis einschl. 17 Jahren) – dabei spielt das verwandtschaftliche Verhältnis keine Rolle.

Alle Familienmitglieder, die vom Familienpass profitieren sollen, müssen namentlich eingetragen werden. Mindestens 1 Erwachsener mit 1 Kind (unter 18 Jahren) muss eingetragen sein, bis zu 2 Erwachsene und 4 Kinder (unter 18 Jahren) sind möglich.

Das Angebot im Familienpass umfasst Führungen z. B. durch verschiedene Museen, die Allianz Arena oder die Reptilienauffangstation. Es gibt spannende Exkursionen durch die Natur, verschiedene Workshops rund um Ökologie und alternative Energien, Rafting und Floßbau, kreative und handwerkliche Kurse, Tanz, Musik, Imkern und Vieles mehr.

Wer Anregungen zur sinnvollen und kreativen Freizeitgestaltung gemeinsam mit Kindern sucht, wird mit dem Familienpass auf jeden Fall fündig. Zahlreiche familienfreundliche Unternehmen helfen mit, das Familienbudget zu entlasten. Für Inhaber des Familienpasses gibt es daher jede Menge
Ermäßigungen und Rabatte.


So zum Beispiel zwei Gutscheine für einen freien Eintritt (ein Erwachsener und ein Kind bis 14 Jahre) in eines der M-Bäder, ein Viertel Hofpfister Brot gratis. Aber auch kostenloser Eintritt für einen Erwachsenen im Wildpark Poing. Ermäßigung gibt es auch für den Tierpark Hellabrunn, im Spielwarenladen oder im Fahrradhandel. Außerdem gibt es Rabatte in Biomärkten und vielen weiteren mehr.

Sie erhalten den Münchner Familienpass ab sofort bei den Städten/VG´s/Gemeinden/Märkten Erding, Dorfen, Pastetten, Finsing, Forstern, Fraunberg, Lengdorf, Moosinning, Isen, Oberneuching, St. Wolfgang, Taufkirchen. Er ist das ganze Jahr über zu erwerben und besitzt seine Gültigkeit immer bis zum 31.12. eines Jahres.

Informationen über den Münchner Familienpass gibt es bei den Verkaufsstellen oder im Landratsamt Erding, Fachbereich Jugend und Familie, Kommunale Jugendarbeit, 08122/58-1393 (Mo bis Do) oder per E-Mail koja@lra-ed.de.

Der Münchner Familienpass kann auch bequem online bestellt und bezahlt werden – www.muenchen.de/familienpass

Quelle: Landratsamt Erding

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
23.04.2025 - Landkreis Erding

Ausflugsziele und Freizeittipps

Neue Sonderseite mit Gewinnspielen!

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
23.04.2025 - Erding

Klimafreundlich und barrierefrei

Umgestaltung der Friedrich-Fischer-Straße in Erding beginnt

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
23.04.2025 - Taufkirchen (Vils)

Saisonstart Waldbad Taufkirchen (Vils)

Aufgrund des guten Wetters startet die Waldbad-Saison bereits am Samstag, den 26. April 2024.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
22.04.2025 - Wörth

Zigarettenautomat gesprengt

Unbekannte sprengten in der Nacht auf den Ostersonntag einen Zigarettenautomaten im Wörther Gemeindeteil Hofsingelding

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
21.04.2025 - Oberding

FTO: Medizinischer Notfall während Autofahrt

Nach aktuellem Kenntnisstand wird davon ausgegangen, dass dem Unfall ein medizinischer Notfall vorausging.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
23.04.2025 - Dorfen

Dorfen erklimmt die Bezirksliga-Tabellenspitze: „Haben brutal verteidigt“

Neuer Spitzenreiter der Bezirksliga Ost ist der TSV Dorfen. Er löste den punktgleichen SV Dornach ab, der nur unentschieden spielte.

⇒ mehr Informationen bei Erdinger Anzeiger...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de