Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Mitarbeiterversammlung im Klinikum Landkreis Erding am 08.07.2022
Bild: Archiv - Klinikum,Erding,
Am Freitag fand erneut eine, durch Landrat Martin Bayerstorfer einberufene, Mitarbeiterversammlung statt, um den MitarbeiterInnen die Empfehlungsbeschlüsse des Krankenhausausschusses mitzuteilen und die bereits getroffenen Maßnahmen zur Entlastung der Gesamtsituation allen MitarbeiterInnen gegenüber zu kommunizieren.
„Ich freue mich, dass so viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das Gesprächsangebot annehmen und an der Mitarbeiterversammlung teilnehmen, um einerseits über ihre Sorgen und Nöte zu sprechen, konstruktive Kritik zu üben, aber auch gemeinsam mit der Krankenhausdirektion an einer guten Zukunft zu arbeiten. Ich bin zuversichtlich, dass wir gemeinsam gute Lösungen finden werden.“, so Landrat Martin Bayerstorfer.
Der Landrat und der stellvertretende Krankenhausdirektor Dr. Jan Güssow erläuterten das Sofortmaßnahmenpaket und die weiteren geplanten Maßnahmen.
Dazu zählen:
Die Einführung einer Notfallprämie: Es handelt sich dabei um eine Zahlung i.H.v. 150 Euro netto, die die MitarbeiterInnen pro übernommenem Dienst erhalten, wenn sie für erkrankte KollegInnen einspringen und die Mindestbesetzung ansonsten nicht eingehalten werden könnte.
Die Prüfung zur Schaffung von Räumlichkeiten für eine mögliche Kinderbetreuung am Klinikum Landkreis Erding im Zuge der geplanten Neubaumaßnahmen, um insbesondere die von Schichtbetrieb betroffenen MitarbeiterInnen bestmöglich in Bezug auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützen zu können.
Ein Entgeltanreizsystem in Zusammenarbeit mit der Personalvertretung um die persönlichen Leistungen der einzelnen MitarbeiterInnen noch besser würdigen zu können.
Die Erding-Zulage soll aufgrund der angespannten Personalsituation, vorbehaltlich der Zustimmung durch den Kreistag, für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verdoppelt werden. Damit erhalten Beschäftigte künftig 270 Euro pro Monat, sowie 50 Euro pro Kind zusätzlich zu ihrem Tariflohn.
Zusätzlich wird eine Personal-Recruiting Agentur beauftragt, um die Anstrengungen zur Personalgewinnung, insbesondere im Pflege- und Funktionsbereich noch weiter zu verstärken.
Landrat Bayerstorfer schlägt darüber hinaus vor, dass die Beschäftigten der ProMed GmbH sukzessive in den Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes überführt werden. Neueinstellungen sollen ab sofort über den TVÖD abgewickelt werden.
Die Personalabteilung des Klinikums wird rückwirkend zum 01. Juli in die Personalabteilung des Landratsamtes eingegliedert.
Als sichtbares Zeichen tritt das Klinikum Landkreis Erding dem Familienpakt Bayern bei, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie noch mehr zu stärken.
Im Zuge der Besprechung wurde von ersten Entlastungseffekten durch die Sofortmaßnahmen berichtet, die aufgrund des krankheitsbedingten Personalausfalles unverzüglich in die Wege geleitet worden waren.
Verbesserungswünsche der Belegschaft, insbesondere in Bezug auf die umfassenden Dokumentationspflichten, den Einsatz von Hilfskräften für Servicedienste und die Gestaltung der Dienstpläne werden nun von der Krankenhausleitung geprüft.
Im Zuge eines Ermittlungsverfahrens, dem Tatvorwürfe aus dem Bereich der häuslichen Gewalt zugrunde liegen, sucht die Kriminalpolizei Erding nach einem Zeugen.
Die Erding Gladiators haben einen neuen Mann an der Bande: Dominik Quinlan übernimmt zur kommenden Saison das Amt des Cheftrainers der Oberliga-Mannschaft.
In der Nacht vom 26.04.2025 auf den 27.04.2025 wurden in der Hauptstraße in Moosen von einem bislang unbekannten Täter vier Gartenstühle aus einem Garten eines Einfamilienhauses entwendet.
Am Sonntagnachmittag gegen 15:50 Uhr fuhr ein 29-Jähriger aus dem östlichen Landkreis mit seinem Motorrad (BMW) die ED1 von Fraunberg kommend Richtung Maria Thalheim.