Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Der Kurs für Sanitäter*innen ist sonst meist bis auf den letzten Platz ausgebucht. In diesem Jahr durfte Lehrgangsleiter Jan Hübner nur fünf Teilnehmer begrüßen. Der Lehrgang, der 60 Unterrichtsstunden umfasst, wurde mit einer schriftlichen und einer praktischen Prüfung beendet. Das Wissen bei den Themen von Knochen- und Gelenksverletzungen über Schock und Schlaganfall bis zum Kreislaufstillstand mussten bei der Prüfung unter Beweis gestellt werden.
Die Prüfung haben alle bestanden: Andreas Baumann von der BRK-Wasserwacht Dorfen und Ann-Kathrin Prell, Larissa Baum und Jana Mair (alle von der BRK-Wasserwacht Erding) sowie der in der Ausbildung tätige Kevin Riedl. Kursleiter Jan Hübner war sichtlich stolz auf seine Schützlinge.
Bei der Durchführung einer Prüfung wird immer viel Aufwand betrieben. Hier wurde der Kursleiter von den Prüfern Sabrina Steinbrecher, Bernd Janowsky und Dr. Christian Rabl unterstützt. Um bei den Fallbeispielen etwas Realität zu schaffen, agiert das Team der Notfalldarstellung.
Hier sind Schminker und Darsteller aktiv: Claudia Brummer, Sophie Tischler und Tobias Hörmannsdorfer./dap
Zum Bild:
Auf dem Foto: v.l. hinten Claudia Brummer (Notfalldarstellung), Dr. Christian Rabl (Prüfungsarzt), Lehrgangsleiter Jan Hübner, Teilnehmer Andreas Baumann (Wasserwacht Dorfen), Teilnehmer Kevin Riedl (Ausbildung), Prüfer Berndt Janowski, Tobias Hörmannsdorfer (Notfalldarstellung)
Am Sonntagabend gegen 22:10 Uhr fuhr ein 36-Jähriger aus dem südlichen Landkreis mit seinem Skoda die ED14 von Erding kommend Richtung Walpertskirchen.