Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=2971 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

06.09.2020 - Landkreis Erding

Erfolgreiches Hygienemanagement - bisher keine Corona- Übertragung in Zahnarztpraxen

Zu einer Fortbildung zum Thema „Krisenmanagement für die Zahnarztpraxis in Corona- Zeiten“ trafen sich auf Einladung ihres Kreisobmannes Dr. Wolfgang Kronseder Zahnärzte aus dem ganzen Landkreis.


Die 25 Zahnärztinnen, Zahnärzte und Kieferchirurgen, das maximale Teilnehmerfeld gemäß eigens erstelltem Hygienekonzept, war laut Kronseder gespannt darauf, von dem Erdinger Kieferorthopäden Dr. Hans Seeholzer neue Aspekte über den Umgang mit Corona in der Praxis, aber auch Impulse für strategische Reaktionen auf die Krisensituation zu erhalten.

Der Referent Dr. Seeholzer ist nach Einschätzung von Kronseder aktuell einer der führenden Experten im Lande bei der Analyse der Auswirkungen und Reaktionsmöglichkeiten auf die Corona- Krise speziell in Zahnarztpraxen. Dabei kommen ihm neben seiner jahrzehntelangen Tätigkeit als Referent für Praxismanagement besonders seine vielen internationalen Kontakte und Erfahrung als Dozent zugute, die auch in den beeindruckend bebilderten Vortrag eingingen.

So konnte Seeholzer zum Beispiel zeigen, dass in arabischen und asiatischen Ländern deutlich mehr Wert gelegt wird auf die Fußboden-Hygiene als bei uns. In den USA dagegen setzt man verstärkt auf die Filterung und Sterilisation der gesamten Raumluft. Dies natürlich nur in Ergänzung zu den auch bei uns seit Jahrzehnten als Standard etablierten Desinfektions- und Schutzmaßnahmen.

Zusätzlich sollten aber laut Seeholzer noch einige spezielle Vorkehrungen gegen die virentragenden mikroskopischen Tröpfchen (Droplets) getroffen werden. Als Beispiele nannte er eine effektive Absaugung und die Vermeidung von Spraynebel am Patienten.

Der Effekt aller schon unmittelbar nach Auftreten des Corona-Virus von Robert-Koch-Institut und Zahnärztekammern empfohlenen Schutzmaßnahmen war jedenfalls, dass bislang laut Seeholzer weltweit von keiner einzigen Übertragung des Virus von Patienten auf Praxispersonal oder umgekehrt berichtet wird.

Ein besonderes Augenmerk lenkte Seeholzer in seinem Vortrag aber auch auf die massive psychologische Wirkung der Corona-Pandemie auf Ärzte, Personal, Patienten und deren Verhältnis zueinander. Ähnlich wie bei den körperlichen Schäden seien in diesem Bereich aufgrund der kurzen Beobachtungszeit noch längst nicht alle Auswirkungen durch die Covid-19-Erkrankung absehbar.

Den natürlicherweise jetzt auftretenden Angst- und Stressreaktionen aller Beteiligten könnte nur durch die flexible Anpassung der sogenannten „weichen Faktoren“ begegnet werden. Vorbildfunktion, Vertrauensbildende Maßnahmen, intensive Kommunikation auch unter Einbeziehung neuer Medien sind hier gefragt.

Die Quintessenz seiner intensiven Auseinandersetzung mit dem Phänomen der Corona- Krise ist Dr. Seeholzers Einschätzung, dass es kein Leben nach Corona, sondern nur noch ein Leben mit Corona geben werde.

Mit diesem Wissen könnten die Zahnärzte die gegenwärtige Krise auch als Chance für eine Neuausrichtung der individuellen Praxiskonzepte gesehen werden. Frei nach Seeholzers persönlichen Motto: Aus jeder Lebenslage den positiven Aspekt für sich herausfinden!


Weitere Informationen zum Thema Coronavirus:


Alle wichtigen Infos, Rufnummern und Nachrichten auf unserer Sonderseite...
Quelle: Dr. Wolfgang Kronseder - Zahnärzte im Landkreis Erding

alle Informationen zum Thema:

Coronavirus




weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
29.04.2025 - Wartenberg

Stromausfälle in Wartenberg

In der Gemeinde Wartenberg kann es zu kurzzeitigen Stromausfällen kommen.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
29.04.2025 - St. Wolfgang

Brand eines Hackschnitzellagers

Am Montag, den 28.04.2025, kam es in Sankt Wolfgang im Gemeindeteil Pyramoos zu einem Brand eines Hackschnitzellagers.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
28.04.2025 - Kirchberg

Nach Übergriff in Wohnung: Polizei sucht helfenden Zeugen

Im Zuge eines Ermittlungsverfahrens, dem Tatvorwürfe aus dem Bereich der häuslichen Gewalt zugrunde liegen, sucht die Kriminalpolizei Erding nach einem Zeugen.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
28.04.2025 - Erding

Neuer Cheftrainer der Erding Gladiators

Die Erding Gladiators haben einen neuen Mann an der Bande: Dominik Quinlan übernimmt zur kommenden Saison das Amt des Cheftrainers der Oberliga-Mannschaft.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
28.04.2025 - Taufkirchen (Vils)

Diebstahl von Gartenmöbeln

In der Nacht vom 26.04.2025 auf den 27.04.2025 wurden in der Hauptstraße in Moosen von einem bislang unbekannten Täter vier Gartenstühle aus einem Garten eines Einfamilienhauses entwendet.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
28.04.2025 - Fraunberg

Motorradfahrer kommt von Fahrbahn ab

Am Sonntagnachmittag gegen 15:50 Uhr fuhr ein 29-Jähriger aus dem östlichen Landkreis mit seinem Motorrad (BMW) die ED1 von Fraunberg kommend Richtung Maria Thalheim.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de