Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Kick-Off für das Erasmus-Projekt der FOS/BOS Erding
Quelle: Landratsamt Erding
Am 22.10.2019 versammelten sich im Landratsamt Erding neun Lehrer aus vier Nationen (Spanien, Italien, Estland und Finnland) der Europäischen Union. Anlass war der Start eines neuen Erasmus-Projektes an der FOS/BOS Erding. Von der FOS/BOS waren der Schulleiter Herr Jens Baumgärtel, die beiden Organisatoren des Projektes Frau Ute Huber und Frau Susanne Hack und für die Presse Herr Klaus Schmitz anwesend. Für die Übersetzung des Gesagten war eine Schülerin aus der 13. Klasse anwesend.
Von der FOS/BOS waren der Schulleiter Herr Jens Baumgärtel, die beiden Organisatoren des Projektes Frau Ute Huber und Frau Susanne Hack und für die Presse Herr Klaus Schmitz anwesend. Für die Übersetzung des Gesagten war eine Schülerin aus der 13. Klasse anwesend.
Nachdem alle im kleinen Sitzungssaal Platz genommen haben, begann in Vertretung von Landrat Herrn Martin Bayerstorfer Frau Nadia Fusarri mit der Begrüßung. Nach dieser ging Schulleiter Jens Baumgärtel ans Pult. Er betonte, dass „Mit der neuen Ausbildungsrichtung Internationale Wirtschaft zusammen mit dem aktuellen Erasmus-Projekt eine passgenaue Antwort auf die in international tätigen Unternehmen geforderten Kompetenzen gegeben (wird). Es freut mich daher sehr, dass die Einrichtung der neuen Ausbildungsrichtung von Beginn an die volle Unterstützung des Landrats erfahren hat und diese sowohl von den Jugendlichen als auch den Betrieben so gut angenommen wird.“.
Anschließend erläuterte er auch noch einige Eckdaten des Projektes. Herr Baumgärtel übergab nach seinen Erläuterungen das Wort an Frau Huber, welche für die Organisation des Projektes an der Schule verantwortlich ist.
Sie erklärte nochmals das Projekt welches von der Europäischen Union gefördert wird und von 2019 bis 2021 andauern wird. Das Ziel des Projektes ist es, dass Schüler zuerst eine Nationale AG nach den Gesetzen ihres Heimatlandes gründen und danach gemeinsam mit Schülern aus den anderen Europäischen Ländern eine Europäische Societas Europaea (SE) gründen.
Diese muss dann natürlich Gesetzeskonform mit den Europäischen Gesetzen sein. Dazu muss ein Businessplan, ein Marketingkonzept und einiges mehr erarbeitet werden.
Die Zielgruppe des Projektes sind die knapp 70 Schüler und Schülerinnen des dieses Jahr neugestarteten Zweiges Internationale Wirtschaft.
Am Ende müssen alle erarbeiteten Ergebnisse vor einer Jury vorgestellt werden. Frau Huber versicherte auch, dass der Kulturelle Aspekt ebenfalls nicht zu kurz kommen wird.
Am Dienstag, den 08.04.2025, gegen 07:40 Uhr, wurde ein 19-Jähriger Kleinkraftradfahrer von Beamten der Polizei Dorfen einer Verkehrskontrolle unterzogen.
Am Dienstagmorgen gegen 07:30 Uhr wollte ein 51-jähriger Erdinger mit seinem Chevrolet in der Kattowitzer Straße aus einer Parklücke ausparken und übersah dabei einen von hinten kommenden BMW.
Das Landratsamt Erding weist darauf hin, dass wegen der Osterfeiertage die Mülltonnen und Gelben Säcke in der Karwoche (KW 16) einen Tag früher geleert werden.