Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

19.07.2019 - Dorfen

Sommer, Sonne, sicher schwimmen - BRK Wasserwacht Dorfen beteiligt sich an "Bayern schwimmt"

Quelle: Wasserwacht Dorfen

Schwimmen lernen und schwimmen können, sollte eine der Grundfähigkeiten sein, über die Kinder spätestens nach der 4. Klasse verfügen. Um dieses Ziel aktiv zu fördern, hat die Dorfener Grundschule am Mühlanger gemeinsam mit der BRK-Wasserwacht Dorfen eine Schwimmwoche durchgeführt.

Schulleiter Thomas Emrich, die Lehrkraft Stefanie Hojer sowie Schwimmausbilder Albert Daffner und Petra Tafelmeier von der Wasserwacht Dorfen, haben vom 15. bis 19. Juli an der bayernweiten Aktion teilgenommen. Am Ende der Schwimmwoche stand die Abnahme des Jugendschwimmabzeichens in Bronze oder zumindest des Seepferdchens. Die Aktion fand unter dem Motto „BAYERN SCHWIMMT“ statt, die von der BRK-Wasserwacht Bayern initiiert wurde und vom Bayerischen Kultusministerium sowie der Landtagspräsidentin Ilse Aigner als Schirmherrin unterstützt wurde. Die Wasserwacht Bayern will so die Schwimmfähigkeit der Bevölkerung, vor allem die von Kindern, stärken und erhöhen. Denn Schwimmen können ist der beste Schutz vor dem Ertrinken.

Die Kinder besuchten in der Schwimmwoche täglich ab 8 Uhr das Dorfener Freibad. Sie absolvierten unter Anleitung der Wasserwacht und der qualifizierten Lehrkräfte alle abzeichenrelevanten Lern- und Übungseinheiten im Wasser. In der Schule folgte dann der theoretische Teil mit Baderegeln, Absetzen eines Notrufs, sowie Grundlagen der Selbst- und Fremdrettung. Am Ende der Woche erhielten von den fast 50 teilnehmenden Schülern die meisten Kinder das Jugendschwimmabzeichen in Bronze und der Rest der Schwimmanfänger das Seepferdchen.

Auch wenn Luft und Wasser morgens noch nicht sehr warm waren, hatten die Kinder viel Freude am Training und den anschließenden Spielen im Wasser, vom Stolz über ihren Erfolg ganz zu schweigen.

Ohne das große ehrenamtliche Engagement der Wasserwacht und zahlreiche Überstunden der Schulleitung wäre dieses wertvolle Projekt nicht zustande gekommen.
Quelle: BRK Kreisverband Erding

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
18.04.2025 - Landkreis Erding

Ausblick auf das Wochenende

Was ist los in Stadt und Landkreis Erding

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
18.04.2025 - Erding

Frühlingsfest Erding 2025 - Programm online

Nächsten Monat startet das 4. Frühlingsfest Erding und dieses Jahr gibt es viele Neuigkeiten und ein tolles Programm!

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
18.04.2025 - Wörth

Leerstehendes Gebäude gerät in Brand

Am Donnerstagnachmittag gegen 16:00 Uhr entzündete sich ein leerstehendes Gebäude.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
17.04.2025 - Taufkirchen (Vils)

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Am Mittwoch, den 16.04.2025, wurde auf einem Supermarktparkplatz in Taufkirchen ein geparkter roter Nissan eines 40-jährigen Fahrzeughalters aus dem östlichen Landkreis Erding angefahren

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
17.04.2025 - Dorfen

A94/Dorfen- Fälschung beweiserheblicher Daten

Am 16.04.2025 kontrollierten Beamte der Autobahnpolizeistation Mühldorf einen niederländischen Sattelzug auf dem Parkplatz Fürtholz-Süd.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
17.04.2025 - Dorfen

Fahrt unter Drogeneinfluss

Am Mittwoch gegen 21:12 Uhr, wurde ein 23-jähriger Fahrzeugführer aus dem Landkreis München im Stadtgebiet von Beamten der Polizeiinspektion Dorfen einer Verkehrskontrolle unterzogen.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de