Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Am Samstag, 15.06.2019, präsentiert sich die Bundeswehr mit vielen Vorführungen und Großgerät in Erding. - Der Eintritt ist frei!
Unter dem Slogan "Willkommen Neugier" wird von 09:00 - 17:00 Uhr auf dem Gelände der WIWeB (Wehrwissenschaftliche Institut für Werk- und Betriebsstoffe) richtig viel geboten. Das Thema Technik steht hier absolut im Vordergrund. Das wird zum Einen durch den großen Einblick in die Aufgabenbereiche des Instituts, aber auch durch die Vielzahl an Großgeräten des Bundeswehr, deutlich.
Exponate und Informationsstände
(Auswahl, ohne Reihenfolge)
Mehrzweckkampfflugzeug Tornado
Kampfhubschrauber Tiger
Panzerabwehrhubschrauber BO105
Verbindungshubschrauber EC 135
Airbus-Militärtransporter A400M (Überflug gegen 15:10 Uhr)
Panzerhaubitze 2000
Mittleres Artillerieraketensystem (MARS)
Kampfpanzer Leopard 2
Gepanzertes Transport-Kraftfahrzeug Boxer
ATF Dingo2
Brückenlegepanzer Biber
Pionierpanzer Dachs
Transportpanzer Fuchs
Schützenpanzer Puma
Dingo2 (Logistiktruppe)
Straßentankwagen 8x8 (Logistiktruppe)
Wagenburg mit Fennek und TPz Fuchs PARA (Heeresaufklärungstruppe)
Universität der Bundeswehr München, u.a. mit Racing Team
Informationstechnikbataillon 293
Diensthundevorführung
Feldlager
Feldpost
Nachtsichtfähigkeit
Truppenentgiftungsplatz 90 (TEP90)
Wasseraufbereitungsanlage
Abgesetzter Technischer Zug 248, Radar
WIWeB mit den Geschäftsfeldern: 3D Bodyscanner, CFK, CFK Reparatur, Druck, 3D Druck, zerstörungsfreie Prüfung, Schadensfälle, Oberflächen, Schadmotoren, Betriebsstoffe, Brandlabor, Gefahrenstoffmeßstelle SÜD, historische Uniformen und Kampfanzüge, Laborcontainer, Kinotheodolit, Leitstelle der Bundeswehr für Schweiß- und Klebtechnik, Früherkennung von Turbinenschäden, Umtarnfarben
WTD 41, Wehrtechnische Dienststelle für landgebundene Fahr-zeugsysteme, Pionier- und Truppentechnik
WTD 52, Wehrtechnische Dienststelle für Schutz- und Sondertechnik
WTD 61, Wehrtechnische Dienststelle für Luftfahrzeuge und Luftfahrtgerät der Bundeswehr Fallschirmsprungsimulator
WTD 71, Wehrtechnische Dienststelle für Schiffe und Marinewaffen, Maritime Technologie und Forschung
WTD 81, Wehrtechnische Dienststelle für Informationstechnologie und Elektronik
WTD 91, Wehrtechnische Dienststelle für Waffen und Munition
WIS, Wehrwissenschaftliches Institut für Schutztechnologien-ABC-Schutz
Elektronikzentrum der Bundeswehr, Außenstelle Erding
Sportfördergruppe Bischofswiesen
KarriereCenter München
Familienbetreuungszentrum München
Kreisverbindungskommando Erding: Katastrophenhilfe im Landkreis Erding
Regionale Sicherungs- und Unterstützungskräfte Oberbayern
Verband der Reservisten der Bundeswehr mit historischen Fahrzeugen / Reservistenkameradschaft Erding
Deutscher Bundeswehrverband
Bundesforstbetrieb
Technischer Betrieblicher Servicebereich
Bundeswehr Dienstleistungszentrum
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Bundeswehr Sozialwerk
Deutscher Bundeswehrverband
Arbeitskreis homosexueller Angehöriger der Bundeswehr e.V.
Bayerische Flugzeug Historiker e.V.
Polizeipräsidium Oberbayern Nord Einstellungsberatung
Bundesforstbetrieb
Lachen helfen e.V.
Psychosoziales Netzwerk (Sozialdienst)
Soldatenhilfswerk
Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge
VAB Verband der Arbeitnehmer der Bundeswehr
VBB Verband der Beamten der Bundeswehr
ver.di
Für Verpflegung sorgen verschiedene Food-Trucks und auch die Aktion Erbse wird wieder dabei sein.
Fußgänger und Radfahrer können über die Wartenberger Straße das Veranstaltungsgelände erreichen.
Dort gibt es auch Behindertenparkplätze.
Besucher, die mit dem Auto anreisen, parken auf der "Flight", Zufahrt über die B388 / Zufahrt zum Warteraum Asyl bei Oberstrogen. Von hier aus werden sie mit einem Shuttle-Bus zum Veranstaltungsbereich gefahren.
Ebenso verkehrt ein Shuttle-Bus vom und zum S-Bahnhof Erding.
Für viele Besucher wird die WIWeB, welche an dem Wochenende ihr 60-jähriges Bestehen feiert, noch nicht so bekannt sein. Diese Dienststelle wird aber nach der Auflösung des Fliegerhorst Erding am Standort verbleiben, zusammen mit nur wenigen weiteren Kleindienststellen. Daher können die interessierten Erdinger Bürger sich hier erkundigen, was am Institutsweg zwischen Langengeisling und Eichenkofen gemacht wird.