Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=4027 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

21.10.2024 - Lengdorf

„Die Klimakrise vor unserer Haustür“

Quelle: Tina Kasper - Kreisvorsitzender Robert Grimm, Referent Björn Walz

Der Arbeitskreis Umwelt und Landesentwicklung AKU Erding hat am 16. Oktober 2024 im Gasthaus Menzinger in Lengdorf zu einem Gastvortrag von Björn Walz eingeladen.


Der Vorsitzende des AKU Erding Robert Grimm konnte auch den Landrat Martin Bayerstorfer und den Bezirksvorsitzenden Dr. Matthias Ruhdorfer begrüßen.
Der aufrüttelnde Vortrag thematisierte die globale Erderwärmung und deren Auswirkungen auf unsere Umwelt und zog viele Interessierte an.


Der seit seiner Jugend am Klima interessierte Wetterexperte aus Grafing begann mit einem eindringlichen Appell: „Der Countdown läuft.“ Die Klimakrise sei seit Jahrzehnten bekannt, werde aber immer noch geleugnet und verharmlost als Abwehrmechanismus der Menschen. Die Klimakrise sei schon jetzt real und beträfe uns alle.

Im Vergleich zur vorindustriellen Zeit sei die globale Temperatur um etwa 1.5 °C angestiegen, was zu mehr extremen Wetterereignissen wie Hitzewellen, Waldbränden, Sturm, Hagel, Starkregen oder Hochwasser führe. Der Kohlenstoffdioxidgehalt sei in der Atmosphäre seit 1850 um 50 % gestiegen, was zu einer immer schneller voranschreitenden Erderwärmung führe. Besorgniserregend sei der Anstieg des Meereswasserspiegels von jährlich 0,5 cm.

Es werde mit einem Gesamtanstieg des Meeresspiegels von 3-7 m gerechnet, was katastrophale Folgen für Küstenregionen und Inselstaaten hätte. Insgesamt sei eine Erderwärmung um 3-4 °C am wahrscheinlichsten. Im Kreis Ebersberg würde dies zu Sommertemperaturen wie in Süditalien führen, während es im Winter noch vereinzelt auch hohe Minusgrade geben könne.

Diese Extremwetterereignisse und Hitzewellen stellen die Gesundheit der Menschen und das gesamte Ökosystem vor große Herausforderungen, denen wir uns gerade im landwirtschaftlichen Bereich alsbald stellen müssen. Es werde zu einem starken Artensterben kommen, die Artenvielfalt verringere sich, da die Veränderungen etwa 25-40-fach schneller einträten als beispielsweise nach der letzten Eiszeit. Die höheren Temperaturen und sinkenden Grundwasserspiegel ließen die meisten heimischen Baumarten innerhalb von 100 Jahren absterben. Bei einem Temperaturanstieg von 3 °C beträfe dies fast ganz Bayern.

Der Vortrag endete mit einem eindringlichen Aufruf zum Kohlenstoffdioxid-Einsparen. Jeder könne aktiv werden. Die größten Kohlenstoffdioxideinsparungen könne man durch regeneratives Heizen und Dämmen, Verzicht auf Flüge, Verzicht auf Fleisch und insgesamt deutlich geringeren und durchdachten Konsum erzielen.

Die Zuhörer waren betroffen von den Fakten und es fand eine rege, auch kontroverse Diskussion zwischen den Bürgern, dem Referenten und dem Landrat statt. Die Anwesenden äußerten ihre Bedenken und Vorschläge, während der Landrat auf Maßnahmen der lokalen Politik einging.

Insgesamt war es ein gelungener Vortrag mit vielen Informationen.
Quelle: Tina Kasper - Referent Björn Walz
Quelle: Tina Kasper - Landrat Martin Bayerstorfer


Quelle: AKU Erding

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
03.07.2025 - Landkreis Erding

Ausblick auf das Wochenende

Was ist los in Stadt und Landkreis Erding

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
03.07.2025 - Landkreis Erding

Badegewässer im Landkreis Erding haben alle ausgezeichnete Badewasserqualität

Sommer, Sonne und Badespaß: Aus hygienischer Sicht ist dies im Landkreis Erding sorgenfrei möglich.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
03.07.2025 - Landkreis Erding

Zunahme von Windpockenfällen im Landkreis Erding

Gesundheitsamt ruft zur Impfung auf

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
03.07.2025 - Erding

Neue Geburtswanne für die Geburtshilfe am Klinikum Landkreis Erding

Die neue Ausstattung bietet werdenden Müttern eine zusätzliche, sanfte Möglichkeit, die Geburt individuell zu gestalten und unterstützt damit das Ziel, eine möglichst natürliche und selbstbestimmte Geburt zu ermöglichen.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
03.07.2025 - Oberding

Vodafone-Störung bei fast 500 Haushalten

Vodafone hat seit dem 1. Juli 2025 eine lokale Störung in seinem Kabelnetz in Oberding.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
03.07.2025 - Dorfen

Fahren ohne Fahrerlaubnis und unter Alkohol- und Drogeneinfluss

Am Donnerstag, den 03.07.2025, gegen 00:45 Uhr, wurde ein 41-jähriger Fahrzeugführer in Dorfen von Beamten der Polizeiinspektion Dorfen einer Verkehrskontrolle unterzogen.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de