Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Logo von ED-live.de

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=4137 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

14.10.2024 - Erding

Preisverleihung im Deutschen Museum

Quelle: KAG

Christoph Mau vom Korbinian-Aigner-Gymnasium sichert sich Superpreis beim Landeswettbewerb „Experimente antworten“


Wie bestimmt man den Zuckergehalt von Softdrinks? Wie erzeugt man einen Regenbogen? Wie gewinnt man aus Blaukraut einen Farbstoff? diese und weitere spannende Aufgaben haben 56 Schülerinnen und Schüler aus ganz Bayern besonders erfolgreich in die Tat umgesetzt und im Deutschen Museum in München den Superpreis des Landeswettbewerbs „Experimente antworten“ erhalten.

Zu ihnen gehört auch Christoph Mau, der die siebte Klasse am Korbinian-Aigner-Gymnasium besucht.

Die Schulgemeinschaft gratuliert dazu ganz herzlich! Kultusministerin Anna Stolz zeigte sich beeindruckt von den Leistungen: „Wow, die Experimente unserer diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger haben mich wirklich zum Staunen gebracht! Sie haben mit einfachen Alltagsgegenständen wie Produkten aus dem Baumarkt oder der Drogerie faszinierende naturwissenschaftliche Erkenntnisse gewonnen.

Alle unsere Preisträgerinnen und Preisträger bringen die Eigenschaften mit, die zukünftige Forscherinnen und Forscher ausmachen, nämlich Kreativität, Neugier und Ausdauer. Ich gratuliere allen ausgezeichneten Schülerinnen und Schülern zu dem mehr als verdienten Superpreis!“ Am Korbinian-Aigner-Gymnasium werden die Schülerinnen und Schüler, die sich für eine Teilnahme am Landeswettbewerb entscheiden, von Chemie- und Biologielehrerin Silke Seisenberger begleitet.

Sie inspiriert und unterstützt die jungen Naturwissenschaftler, aber Kreativität, Freude am Experimenten, das dazugehörige Know-how und auch das Durchhaltevermögen bei der Dokumentation ihrer Experimente müssen die Schülerinnen und Schüler selbst mitbringen bzw. hauptsächlich zuhause leisten.

Hintergrundinformationen zum Landeswettbewerb „Experimente antworten“:

„Experimente antworten“ ist ein naturwissenschaftlicher Wettbewerb in Bayern, der sich an Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 10 richtet und im Schuljahr 2023/24 zum 21. Mal stattfand. Diesmal gab es rund 3.000 Einsendungen, unter denen eine Jury von fünf-zehn Expertinnen und Experten die Siegerarbeiten ausgewählt hat. Zur Preisverleihung wurden diejenigen Schülerinnen und Schüler eingeladen, die alle drei Wettbewerbsrunden im Schuljahr 2023/24 mit sehr großem Erfolg absolviert haben.

Die Themen der drei Runden lauteten: „It’s Party Time!“ (Experimente mit Softgetränken), „Jetzt wird’s bunt!“ (Farbstoffe und Farbigkeit) und „Im richtigen Licht?“ (Experimente rund um den Regenbogen). Gefördert wird der Wettbewerb durch das Deutsche Museum München, die Bayerischen Che-mieverbände und den Verband der Chemischen Industrie.
Quelle: KAG

Quelle: Korbinian-Aigner-Gymnasium Erding

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
27.10.2025 - Landkreis Erding

Landkreis Erding: Preisträger des Sozialpreises 2025

Dieses Jahr werden eine Einzelperson und ein Verein mit dem Sozialpreis des Landkreises Erding ausgezeichnet.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
27.10.2025 - Erding

Stand zur Informationskette im Zusammenhang mit dem Schusswechsel in Erding

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann informiert über den aktuellen Stand zur Informationskette im Zusammenhang mit dem Schusswechsel in Erding

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
26.10.2025 - Erding

Ein Handwerkerhof für Erding

In Erding soll ein neues Gewerbegebiet speziell für Handwerker und Büros errichtet werden.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
26.10.2025 - Landkreis Erding

A94 Verkehrsunfall

Am 25. Oktober 2025, gegen 12:45 Uhr, ereignete sich auf der Autobahn A94 in Fahrtrichtung Passau ein Verkehrsunfall.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
25.10.2025 - Erding

Herrmann zum Schusswechsel in Erding

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann zum Schusswechsel in Erding: Mehr als bedauerlicher Vorfall - Maßnahmen zur Verbesserung der Kommunikation angekündigt

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
25.10.2025 - Dorfen

Zentrale Verleihung der Meisterbriefe Hauswirtschaft

Anlässlich eines Festakts am 17. Oktober 2025 in Ansbach erhielten 37 Meisterinnen der Hauswirtschaft ihre Meisterbriefe.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de