Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=3933 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

09.10.2024 - Landkreis Erding

Die VHS im Lkr. Erding setzt die Reihe „klima.schutz – wissen – wollen – handeln“ fort.

Bild: Archiv - vhs Erding

In Fortsetzung des klima.fit-Kurses vom letzten Semester, werden die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit weiter behandelt.


Man geht den Fragen nach, welche Auswirkungen der Klimawandel in der Region hat, wie wir selbst aktiv zum Klimaschutz beitragen können und welche regionalen Initiativen es gibt. Monatliche Themenabende laden ein sich zu informieren und sich mit Gleichgesinnten und relevanten Akteurinnen und Akteuren zu vernetzen und selbst aktiv zu werden.

Die VHS befasst sich seit einigen Semestern intensiv mit verschiedenen Aspekten der Nachhaltigkeit: Theoretische Inhalte sind dabei ebenso vertreten, wie auch ganz praktische Handlungshinweise, die aus unterschiedlichen Blickwinkeln Möglichkeiten aufzeigen, die jede und jeder einzelne im täglichen Leben umsetzen kann. Die einzelnen Abende dieser Veranstaltungsreihe können einzeln gebucht werden. Vielfach ist die Teilnahme kostenfrei möglich. Eine Anmeldung erleichtert die Planung.
Die Themen in Einzelnen:

1. Serious Games: Die Digitale Collage, Do., 17.10., 18 Uhr:

Ein Workshop zum tieferen Verständnis der Zusammenhänge zwischen unserer digitalen Welt und Nachhaltigkeit. Er dient dazu, gemeinschaftlich das Bewusstsein für die ökologischen und sozialen Herausforderungen der digitalen Technologie zu schärfen und zu verstehen, dass bei all den Vorteilen, die die Digitalisierung unseres Lebens mit sich bringt, auch einige unangenehme Begleiterscheinungen einhergehen. Der Workshop ist ein echtes Teambuilding-Tool, das es den Teilnehmern ermöglicht, sich gemeinsam mit der Nachhaltigkeit unserer digitalen Welt auseinanderzusetzen und über kollektive Intelligenz Lösungsansätze zu finden. Wie bei den anderen Serious Games in dieser Reihe geht es in erster Linie darum, zu erleben, welche Auswirkung unser tägliches Tun hat, um in der Lage zu sein, dieses neu zu bewerten (kostenlos).

2. sharing is caring, Mi., 06.11., 18.00 Uhr:

Was können wir tun, um sorgsamer mit unseren Ressourcen umzugehen und damit Klimaschutz und Nachhaltigkeit fördern? Welche regionalen Initiativen gibt es schon, wie kann man sie nutzen? Verschiedene Initiativen stellen sich und ihr Angebot vor und laden zum Mitmachen ein (kostenlos).

3. Solarfreunde für sonnige Energie Alternativen, Mi, 04.12.2024, 18.00 Uhr:

Nutzung der Solarenergie. Wie kann die Kraft der Sonne genutzt werden, welche technischen, wirtschaftlichen oder rechtlichen Voraussetzungen für Mieter wie für Eigentümer sind zu beachten, welche Fördermöglichkeiten bestehen? Fundierte Informationen und wertvolle Hinweise helfen bei der Entscheidung für mehr Nachhaltigkeit und Unabhängigkeit von Versorgern (kostenlos).

4. Workshop Kohlenstoffarmes Leben, Mittwoch, 15.01., 18.00 Uhr:

Klimaschutz ist wichtig. Das wissen wir. Klimaschutz hat Eile. Wissenschaftler fordern deshalb eindringlich, anspruchsvolle Ziele und effektive Maßnahmen, um den Klimawandel und seine gravierenden Folgen einzudämmen. Es geht um die Schaffung einer Gesellschaft, die nicht mehr CO2 und andere Klimagase in die Umwelt entlässt, als diese ohne Schaden vertragen kann. Wir, als klimabewusste Menschen, können der Politik vorausgehen. Jeder Einzelne kann etwas tun. Wie mit konkreten Maßnahmen ein zukunftsfähiger Alltag geschaffen werden kann, ist Thema dieses Abends, an dem das Mitmachen im Vordergrund steht (kostenlos).

Wer nicht kauft, spart 100% - ökologisch und finanziell, Mittwoch, 13.11., 19.00 Uhr:

Verlockende Preisnachlässe verführen dazu, oft deutlich mehr zu kaufen, als Sie brauchen. Die vermeintlichen Schnäppchen beuten nicht nur den Geldbeutel aus, sondern belasten auch die Umwelt. Werden Sie zum Konsumprofi und gehen Sie den Konsumfallen auf die Spur.

Der Abend bietet wertvolle Impulse für Ihren persönlichen Bedarf und für bewusstes Genießen. So stärken Sie Ihre finanzielle Souveränität und schonen die Umwelt.

Auskunft und Anmeldung: www.vhs-erding.de , anmeldung@vhs-erding.de ,Tel. 0812297870
www.vhs-erding.de

Quelle: VHS Erding

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
02.04.2025 - Flughafenregion

Zeugenaufruf der Bundespolizei – Schlägerei in der S-Bahn

Die Bundespolizei am Flughafen München bittet um Mithilfe

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.04.2025 - Langenpreising

Pkw gerät auf die Gegenfahrbahn - Frontalzusammenstoß

Am Dienstagvormittag gegen 10:00 Uhr fuhr ein 41-jähriger Moosburger mit seinem Ford Galaxy die Staatsstraße 2085 von Moosburg kommend Richtung Pottenau.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
01.04.2025 - Erding

Sperre in der Innenstadt Erding

Die Straße am Schrannenplatz ist für etwa zwei Wochen für den Autoverkehr gesperrt

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.04.2025 - Dorfen

Sachbeschädigung an einer Autobahnbrücke

Graffitis an der BAB A94

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
02.04.2025 - Erding

Fühlen sich die Erdinger sicher?

In der recht überschaubaren Innenstadt müssten sich die Erdinger und Erdingerinnen doch sicher fühlen, könnte man meinen.

⇒ mehr Informationen bei Erdinger Anzeiger...
Nachrichtenbild
02.04.2025 - Erding

Ja zu Feuerwehr und Bauplänen

Der Erdinger Stadtrat segnet den Altenerdinger Neubau sowie weitere Vorhaben ab.

⇒ mehr Informationen bei Erdinger Anzeiger...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de