Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Mit unserem gerade entstehenden Projekt „Heckenlehrpfad“ vereinen wir Naturschutz mit Bildung und Erholung.
Ein bereits bestehender Spazierweg entlang einer ehemaligen Bahnstrecke wurde ausgewählt.
Die dort schon vorhandenen Sträucher und Bäume werden miteinbezogen, bestimmt und, wo nötig, beschnitten. Weitere wesentliche Pflanzen werden ausgewählt und ihre Pflanzorte festgelegt. Mittlerweile wurde von Kindern der Grundschule und der OVV Kindergruppe eine Wildblumenwiese gesät, die bereits im ersten Jahr sehr schön blüht.
Es ist uns wichtig, das gesamte Ökosystem, das so eine Heckenlandschaft darstellt, zu zeigen und auf vergnügliche Weise zugänglich zu machen. Geplant sind Schilder mit Informationen über die einzelnen Pflanzenarten, die Tiere, die dort leben, sowie die ökologischen und landschaftlichen Funktionen von Hecken. Auch die Kunst wird mit einbezogen.
Ein örtlicher Künstler hat uns seinen „Mäander“ für diesen Heckenlehrpfad zum Kauf angeboten, eine Plastik, die an die mäandernde Isen erinnert. Ein Eiszeitstein, ein eindrucksvoller Ameisenhaufen und eine Käferburg ergänzen das Gesamt. Weil es wichtig ist, das, was man liebt und schützt, zu kennen, spielt die Wissensvermittlung eine zentrale Rolle.
Deshalb wird bei diesem Projekt das Anbringen des ersten Informationsschildes am 20. September diesen Jahres der offizielle „1. Spatenstich“ sein.
Wir treffen uns um 16 Uhr am Mäander, gehen dann gemeinsam zur Stelle für das erste Schild. Dort gibt es eine kurze Rede, das Schild wird angebracht.
Anschließend gibt es Fotos, Sekt und Streuselkuchen.
Am Dienstagnachmittag gegen 17:30 Uhr wollte ein 70-jähriger Erdinger mit seinem Audi im Bereich des Fliegerhorsts von einem Feldweg auf die Staatsstraße 2082 einfahren.
Am Dienstagnachmittag gegen 17:15 Uhr fuhr ein 28-jähriger Erdinger mit seinem Kia die Trindlstraße in östlicher Richtung, um die ED19 in gerader Richtung zu überqueren.
Am Dienstagvormittag gegen 10:00 Uhr fuhr ein 41-jähriger Moosburger mit seinem Ford Galaxy die Staatsstraße 2085 von Moosburg kommend Richtung Pottenau.