Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=4115 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

27.06.2024 - Landkreis Erding

Die Biotonne im Sommer – gegen Geruchsbildung und Insektenbefall vorbeugen

Bild: Archiv - rm

Mit den steigenden Temperaturen des Sommers treten häufig kleine Probleme bei der Nutzung der Biotonne auf.


Um diesen wirksam zu begegnen, gibt die Abfallberatung des Landratsamtes Erding hilfreiche Tipps:

Schattiger Standort: Der optimale Platz für die Biotonne ist in einer Müllbox, Garage oder zumindest an einem schattigen Ort.

Geschlossener Behälter: Der Behälter sollte stets geschlossen sein. Da Feuchtigkeit Insektenbefall fördert, sollten nasse Abfälle und Flüssigkeiten wie Dressings, Soßen und Suppen nicht in die Biotonne gelangen.

Speisereste richtig entsorgen: Speisereste mit Fleisch-, Knochen-, Wurst- oder Fischresten gehören nicht in die Biotonne, sondern in die Restmülltonne. Diese Abfälle bieten ansonsten einen idealen Nährboden für Maden.

Essensreste einwickeln: Essensreste sollten in Papiertüten gegeben oder in einige Blätter Zeitungspapier eingewickelt werden, bevor sie in die Biotonne gelangen. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass nicht mehr Papier als Biomüll in der Biotonne ist. Plastiktüten oder kompostierbare Stärketüten sind zu vermeiden, da sie später von Hand aussortiert werden müssen.

Feuchtigkeit binden: Um Feuchtigkeit zu binden und die Verschmutzung des Gefäßes zu mindern, kann der Boden der Tonne dünn mit Zeitungspapier ausgelegt werden.

Strukturmaterial verwenden: Strukturmaterial wie Laub, Stroh oder kleine Äste sollten als Zwischenschicht eingebracht werden. Dies verbessert die Luftzirkulation und beugt Geruchsentwicklung vor.

Ton- oder Gesteinsmehle nutzen: Handelsübliche Ton- oder Gesteinsmehle können auf jede Schicht Bioabfall gestreut werden, um Flüssigkeit zu binden und die Geruchsbildung sowie den Madenbefall zu reduzieren.

Regelmäßige Reinigung: Die Biotonne sollte regelmäßig gereinigt werden. Dabei ist auf chemische Mittel zu verzichten, um den daraus gewonnenen Kompost unbelastet zu halten.

Für weitere Fragen steht Ihnen die Abfallberatung des Landratsamtes Erding gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns unter der Rufnummer 08122/581317.

Quelle: Landratsamt Erding

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
13.09.2025 - Dorfen

Diebstahl im Supermarkt

Am Freitagvormittag, den 12.09.2025, gegen 10:00 Uhr, war die Geschädigte, eine 89-jährige Frau aus dem östlichen Landkreis, in der Filiale des Supermarktes in der Haager Straße in Dorfen einkaufen.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
12.09.2025 - Dorfen

Versuchter Einbruch in eine Gartenhütte

Im Tatzeitraum zwischen 06.09.2025 und 11.09.2025 versuchte ein bislang unbekannter Täter eine Gartenhütte in der Kommerzienrat-Meindl-Straße mit einem unbekannten Werkzeug aufzubrechen.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
11.09.2025 - Erding

Neue Wege zur Schulwegsicherheit

Die Polizeiinspektion Erding ist auch zu Beginn des neuen Schuljahres wieder im Nahbereich verschiedener Schulen unterwegs, um vor allem die jüngeren Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg in die Schule zu begleiten

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
11.09.2025 - Dorfen

Verkehrsdelikt auf A94 bei Dorfen

Am Mittwoch gegen 22:50 Uhr, befuhr ein 31-jähriger Fahrer, mit kroatischer Staatsbürgerschaft, mit seinem Schwertransport die BAB 94 in Fahrtrichtung München, auf Höhe Dorfen, Lkrs. Erding

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
11.09.2025 - Erding

Erding: Vorfahrt missachtet

Am Mittwochvormittag gegen 09:00 Uhr fuhr eine 48-Jährige aus der Gemeinde Bockhorn mit ihrem BMW die Krankenhausstraße Richtung Freisinger Straße

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
11.09.2025 - Oberding

Kolonnenspringer bei Oberding kommt ins Schleudern

Am Mittwoch gegen 17:00 Uhr fuhr ein 55-Jähriger aus dem Landkreis Freising mit seinem Ford Mustang die St2084 von Eitting kommend Richtung Freising

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de