Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Logo von ED-live.de

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=4153 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

19.02.2024 - Fraunberg

Schloss Fraunberg: Historischer Juwel in der oberbayrischen Landschaft

Schloss Fraunberg


Das Schloss Fraunberg ist mit fast 800 Jahren eines der ältesten noch erhaltenen bayrischen Wasserschlösser und steht unter Denkmalschutz.

Die beeindruckende Burganlage zeichnet sich durch sein Märchenhaftes Erscheinungsbild aus. Die roten Ziegeldächer bilden einen schönen Kontrast zu den Sandsteinfarbenden Mauern. Die von der Strogen umgebende Backsteinmauer verleiht dem Schloss seine Zeitlose Eleganz.

Erbauung des Schlosses


Die Erbauung des Schlosses geht vermutlich auf das 13. Jahrhundert zurück. Der Erbauer Sifridus erbaute es vor dem älteren Schloss, auf einem künstlich aufgeschütteten Hügel. Somit existierten damals zwei Schlösser, es wurde von einem „Oberen“ und „Unteren“ Schloss berichtet. Sifridus ist außerdem der Erbauer der St. Florian Kirche.

Zerstörung und Wiederaufbau


Während des 30-jährigen Krieges wurde das Schloss von schwedischen Truppen beschädigt und in unbewohnbarem Zustand hinterlassen.

Viktor von und zu Alten-Fraunberg initiierte den Wiederaufbau, den sein Sohn Ferdinand um 1683 abschloss. Allerdings nicht als Schloss, sondern als Wohnschloss im barocken Stil.

Das heutige Schloss, in seiner Form seit etwa 1700 bestehend, durchlief 1986-1993 eine umfassende Sanierung, einschließlich der Ringmauer.

Familiengeschichte



Die Geschichte der Familie von und zu Fraunberg reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück. Sie waren eines der mächtigsten Adelsgeschlechter in Altbayern und trugen den Ehrentitel "Reichserbitter des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation". Die Familie war weit verzweigt und hatte Besitz in Bayern, Oberösterreich, Böhmen und Südtirol.

Schloss Fraunberg durchlebte im 30-jährigen Krieg und durch wirtschaftlichen Niedergang schwierige Zeiten, doch die Familie verlor nicht an Einfluss. Zahlreiche Fraunberger waren Geistliche, darunter Josef Maria Reichsfreiherr von und zu Alten-Fraunberg und Erzbischof von Bamberg.

Familienwappen



Das Familienwappen zeigt einen silbernen Pfahl im roten Grund, gekrönt von einem roten Hermelinhut mit Pfauenfedern. Nach dem Tod des letzten Fraunbergers zu Haag erhielt die Familie das Recht, das Hager Wappen mit der „Gurre“, einem weißen Pferd auf rotem Grund, zu vereinen. Kaiser Ferdinand gestattete auch die Fusion mit dem Wappen der Herren von Waldau.
Dieses Wappen führt die Familie seit dem Jahr 1670.

Heute bewohnen verschiedene Familien das Schloss, die Adelsfamilie ist jedoch stets mehrfach vertreten und kümmert sich um die Schlossanlage.

Regelmäßige Sanierungen und Reparaturen sind dabei keine Seltenheit. Die alte Burgmauer sowie die schiefen Wände sind eine Herausforderung die mit der Arbeit an einem herkömmlichen Haus nicht zu vergleichen ist.

Die Schlossbesitzer sehen jedoch genau das als ihre Lebensaufgabe.
Quelle: Redaktion (lk)

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
08.11.2025 - Kirchberg

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Am 03.11.2025, gegen 12:00 Uhr, fuhr eine Zustellerin der Deutschen Post von Schröding in Richtung Kirchberg

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
08.11.2025 - Dorfen

Unfall auf A94 bei Dorfen mit Personenschaden

Am Freitag, den 07.11.2025, gegen 18.30 Uhr, kam es auf der A94 in Fahrtrichtung Passau, zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
07.11.2025 - Landkreis Erding

Ausblick auf das Wochenende

Was ist los in Stadt und Landkreis Erding

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
07.11.2025 - Erding

Grafitti an Grundschule in Erding

Im Zeitraum vom 31.10.2025 bis 04.11.2025 verunstalteten bislang unbekannte Täter mit einem Grafitti die Aussenwand der Grundschule am Lodererplatz

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
07.11.2025 - Landkreis Erding

Bürgerstiftung im Landkreis Erding unterstützt Freundeskreis Klinik Wartenberg e.V.

Die Bürgerstiftung im Landkreis Erding hilft

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
06.11.2025 - Landkreis Erding

Aus dem Nachbarlandkreis EBE: Versuchter Raub auf Paketboten

Am 05.11.2025 kam es gegen 13:30 Uhr in Markt Schwaben zu einem versuchten Raub auf einen Paketboten.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de