Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=4115 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

30.12.2023 - Landkreis Erding

Landkreis Erding: hervorragende Bilanz bei erneuerbarer Energie

Entwicklung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien im Landkreis Erding

Im Landkreis Erding wird mehr erneuerbare Energie erzeugt, als Strom verbraucht wird.


Gemäß dem aktuellen Klimaschutzatlas beträgt der Deckungsanteil der regenerativen Stromerzeugung 140% des Stromverbrauchs im Landkreis Erding.

"Bilanziell gesehen werden durch die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien 50.000 Tonnen mehr CO2 eingespart als durch den gesamten Stromverbrauch im Landkreis CO2-Emissionen entstehen.

Somit ist der Landkreis Erding bei den strombedingten CO2-Emissionen rechnerisch gesehen bereits mehr als klimaneutral.
" (Michael Perzl, Energie- und Klimaschutzbeauftragter des Landkreises Erding)

Dies wird durch die folgenden Stromerzeuger generiert:
  • Wasserkraft (58 Anlagen mit 311.189 MWh)
  • Biomasse (102 Anlagen mit 208.860 MWh)
  • Photovoltaik (9.074 Anlagen mit 144.860 MWh)
  • Fossile Blockheizkraftwerk (72 Anlagen mit 9.354 MWh)
  • Windkraft (11 Anlagen mit 34 MWh)

Bei der Jahrespressekonferenz wurde, weiterhin darauf hingewiesen, dass insbesondere beim Solarstrom noch weitere Steigerungen erwartet werden.

Klimaziele des Landkreis Erding


Im Klimaschutzatlas von 2020 wurden konkrete Klimaschutzziele festgelegt.

Der Landkreis Erding orientiert sich dabei an den Zielen der bayerischen Staatsregierung aus dem
bayerischen Klimaschutzkonzept und strebt an, die jährliche pro Kopf CO2-Bilanz bis 2050
auf weniger als 2 Tonnen zu senken.

Als Zwischenziel wurde eine pro-Kopf CO2-Bilanz von etwa 3 Tonnen ausgegeben (412.046 Tonnen im Landkreis Erding).

Dies soll mittels einer 5 x 20% -Strategie erreicht werden. Dabei sollen in fünf Bereichen jeweils 20% CO2-Emmissionen eingespart werden.

Die fünf Handlungsfelder sind:
  • Stromverbrauch
  • Wärmeverbrauch
  • Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien (bereits mit 23% übererfüllt!)
  • regenerative Wäremerzeugung
  • Verkehr und Mobilität


Weiterhin wurden Nebenziele formuliert, um auf die Veränderungen durch die Auswirkungen des Klimawandels für Mensch und Natur vorbereitet zu sein:
  • Verbesserung und Weiterentwicklung des Hochwasserschutzes
  • Vorsorgemaßnahmen für Trockenheit und Dürre
  • Nachhaltige Forstwirtschaft


Als Anreiz für die Bürger sind weitere Projekte zur Reduzierung der energiebedingten CO2-Emmissionen ins Leben gerufen worden. Diese sind:
  • Landkreis-Mark "echt erding"
  • Schulprojekte
  • Plastikvermeidungskonzept
  • Verkehrsvermeidung
  • Fair-Trade-Landkreis


Projekte des Landkreis Erding im Bereich Energiewende und Klimaschutz sind u.a.
  • Innovative Baumaßnahmen
    • FOS/BOS als Passivhaus in Niedrigstenergiebauweise
    • Bildungszentrum für Gesundheitsberufe in Passivhausbauweise
    • Integrierte Leitstelle als Passivhaus
    • Neubau Turnhalle am Anne-Frank-Gymnasium in Passivhausstandard
  • Elektromobilität
    • Errichtung von neun hochmodernen Elektroladesäulen (2x22kW) an Liegenschaften des Landkreises
    • Ladesäulenkonzept: Die EVE GmbH hat ein umfassendes Gesamtkonzept für den Aufbau und Betrieb eines zukunftsfähigen Ladenetzes erstellen lassen
  • Verkehrsvermeidung
    • Stetiger Ausbau der Angebote im ÖPNV
    • Ausbau des Radwegenetzes und Workshop >Fahrradfreundlicher Landkreis<
  • Aufbau Kommunales Energiemanagement
    • Kontinuierliche Umsetzung von Energieeinsparmaßnahmen
    • Aufbau Energie-Monitoring
    • Aktion Pumpentausch und Aktion Kühlschranktausch
    • Kostenlose Energieberatung für Bürger
  • Sonstiges
    • Teilnahme am Stadtradeln
    • PV-Anlagen auf (fast) allen kommunalen Liegenschaften des Landkreises
    • Durchführung des Projekts "Klimafit" zusammen mit der Volkshochschule
    • Kommunales Klimaschutznetzwerk
    • Arbeitsgruppen zu den Bereichen "Energieerzeugung", "Ressourcenschonung und Plastikvermeidung" sowie "Verkehr und Mobilität"


Zwischenbericht Klimaschutzatlas 2023 als PDF beim Landratsamt Erding...

Quelle: Redaktion (rr)

alle Informationen zum Thema:

Erneuerbare Energien




weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
17.09.2025 - Erding

Gladiators starten gegen Memmingen und Höchstadt in die Saison

Endlich ist es soweit: Am Donnerstag, 18. September, beginnt für die Erding Gladiators das Abenteuer Oberliga Süd

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
16.09.2025 - Moosinning

Sanierung der B388 zwischen Fischerhäuser und Zengermoos – Vollsperrung

Verbesserung der Infrastruktur: Sanierung der B388 zwischen Fischerhäuser und Zengermoos – Vollsperrung aufgrund von Bauarbeiten ab dem 22. September 2025

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
16.09.2025 - Dorfen

Fahren unter Einfluss von THC in Dorfen

Am 15.09.2025, gegen 07:30 Uhr, wurde ein 20-jähriger Kleinkraftradfahrer einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
16.09.2025 - Erding

Innenstadt Erding wegen Stadtlauf gesperrt

Wegen des Stadtlaufs am Sonntag, 21. September, kommt es an dem gesamten Wochenende zu Verkehrsbehinderungen in der Erdinger Innenstadt.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
16.09.2025 - Oberding

Auffahrunfall mit Verletzten in Oberding

Am Montagnachmittag gegen 13:40 Uhr fuhr eine 58-Jährige aus der Gemeinde Oberding mit ihrem VW Golf die ED7 von Notzing kommend Richtung Hallbergmoos

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
15.09.2025 - Taufkirchen (Vils)

Fahrt unter Betäubungsmitteleinfluss

Am 14.09.2025 wurde ein 21-jähriger slowakischer Pkw-Fahrer, welcher mit genanntem Kraftfahrzeug auf der B15 fuhr, einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de